Kryoturbation

Kryoturbation
Kryoturbation
 
[lateinisch turbatio »Unruhe«, »Verwirrung«], die, -/-en, Bodenveränderungen im Bereich des Frostbodens, besonders in den periglazialen Gebieten. In der oberen, wasserübersättigten Bodenschicht kommt es infolge wechselnden Gefrierens und Wiederauftauens zu Bodenbewegungen, und es entstehen Würge-, Taschen- oder Brodelböden. Bei stärkerer Sortierung der Bodenbestandteile ergeben sich bestimmte Muster, sodass sich Polygonböden u. a. Formen von Strukturböden bilden.

* * *

Kryo|tur|ba|ti|on, die; -, -en [zu lat. turbatio = Unruhe, Verwirrung] (Geol.): Bodenbewegung, die im Bereich des Frostbodens bei wechselndem Frost in der oberen Bodenschicht vor sich geht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kryoturbation — (kryos (griech.) = Frost, turbare (lat.) = umherwirbeln) ist die Durchmischung des oberflächennahen Untergrundes durch Gefrieren und Wiederauftauen. Die Kryoturbation ist ein Phänomen der Periglazialgebiete, das heißt, der Prozess ist wesentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kryoturbation — Kry|o|tur|ba|ti|on die; , en: Bodenbewegung, die im Bereich des Frostbodens bei wechselndem Frost in der oberen Bodenschicht vor sich geht (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mikroturbation — Turbationen (von lateinisch turbatio, Verwirbelung) sind Durchmischungsvorgänge von Bodenhorizonten oder Sedimenten. Nach ihrer Ursache wird die Bioturbation, die Hydroturbation und die Kryoturbation unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Steinpflaster — Wüstenpflaster. Der Maßstabswürfel hat die Kantenlänge 1 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Turbation — Turbationen (von lateinisch turbatio, Verwirbelung) sind Durchmischungsvorgänge von Bodenhorizonten oder Sedimenten. Nach ihrer Ursache wird die Bioturbation, die Hydroturbation und die Kryoturbation unterschieden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Boreomontan — ██ Die Verbreitung der borealen Nadelwälder Die boreale Zone, abgeleitet von lateinisch Borealis und altgriechisch βορέας bedeutend „Nordwind“ oder auch den Windgott Boreas meinend, ist eine Ökozone. Sie kommt nur auf der nördlichen Erdhalbkugel… …   Deutsch Wikipedia

  • Dauerfrostboden — Permafrostboden – auch Dauerfrostboden – ist ab einer gewissen Tiefe das ganze Jahr hindurch gefroren. Definitionsgemäß ist Permafrostboden „Boden, Sediment oder Gestein, welches in unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”